Die Unabhängigen - Kommunalwahl am 25. Mai 2014 - page 4

Die Unabhängigen
eutk
im Allgäu
u Leutkirch im A
h im Allgäu Leutkirch L
äu Leutkirch im Allgäu im All
irch im Allgäu Leutkirch Leutkirch
llgäu Leutkirch im Allgäu im Allgäu Leut
Leutkirch im Allgäu Leutkirch Leutkirch im Allg
irch im Allgäu Leutkirch im Allgäu im Allgäu Leutkirc
Allgäu Leutkirch im Allgäu Leutkirch Leutkirch im Allgäu
äu Leutkirch im Allgäu Leutkirch im Allgäu im Allgäu Leutkirch
utkirch im Allgäu Leutkirch im Allgäu Leutkirch Leutkirch im Allgäu
im Allgäu Leutkirch im Allgäu Leutkirch im Allgäu im Allgäu Leutkirch
llgäu Leutkirch im Allgäu Leutkirch im Allgäu Leutkirch Leutkirch im Allgäu
eutkirch im Allgäu Leutkirch im Allgäu Leutkirch im Allgäu im Allgäu Leutkirch im
Allgäu Leutkirch im Allgäu Leutkirch im Allgäu Leutkirch Leutkirch im Allgäu Leut-
kirch im Allgäu Leutkirch im Allgäu Leutkirch im Allgäu im Allgäu Leutkirch im Allgäu
Leutkirch im Allgäu Leutkirch im Allgäu Leutkirch Leutkirch im Allgäu Leutkirch im
Allgäu Leutkirch im Allgäu Leutkirch im Allgäu im Allgäu Leutkirch im Allgäu Leut-
kirch im Allgäu Leutkirch im Allgäu Leutkirch Leutkirch im Allgäu Leutkirch im Allgäu
Leutkirch im Allgäu Leutkirch im Allgäu im Allgäu Leutkirch im Allgäu Leutkirch im
Allgäu Leutkirch im Allgäu Leutkirch
Die Unabhängigen
Kommunalwahl am 25. Mai 2014
Die Unabhängigen Die Unabhängigen Die Unabhängigen Die Unabhängigen
hängigen Die Unabhängigen Die Unabhängigen Die Unabhängigen Die Unabhän
Unabhängigen Die Unabhängigen Die Unabhängigen Die Unabhängigen Die Unabh
gigen Die Unabhängigen Die Unabhängigen Die Unabhängigen Die Unabhängigen Die
Unabhängigen Die Unabhängigen Die Unabhängigen Die Unabhängigen Die Unabhängi-
gen Die Unabhängigen Die Unabhängigen Die Unabhängigen Die Unabhängigen Die Un-
abhängigen Die Unabhängigen Die Unabhängigen Die Unabhängigen Die Unabhängigen
Die Unabhängigen Die Unabhängigen Die Unabhängigen Die Unabhängigen Die Unab-
hängigen Die Unabhängigen Die Unabhängigen Die Unabhängigen Die Unabhängigen
Die Unabhängigen Die Unabhängigen Die Unabhängigen Die Unabhängigen Die Unab-
hängigen Die Unabhängigen Die Unabhängigen Die Unabhängigen Die Unabhängigen
Die Unabhängigen Die Unabhängigen Die Unabhängigen Die Unabhängigen Die
Unabhängigen Die Unabhängigen Die Unabhängigen Die Unabhängigen Die Unabhän-
gigen Die Unabhängigen Die Unabhängigen Die Unabhängigen Die Unabhängigen Die
Unabhängigen Die Unabhängigen Die Unabhängigen Die Unabhängigen Die Unabhängi-
gen Die Unabhängigen Die Unabhängigen Die Unabhängigen Die Unabhängigen Die Un-
abhängigen Die Unabhängigen Die Unabhängigen Die Unabhängigen Die Unabhängigen
Die Unabhängigen Die Unabhängigen Die Unabhängigen Die Unabhängigen Die Unab-
hängigen Die Unabhängigen Die Unabhängigen Die Unabhängigen Die Unabhängigen Die
Unabhängigen Die Unabhängigen Die Unabhängigen
Leutkirch im Allgäu Leutkirch im Allgäu Leutkirch im
Allgäu Leutkirch im Allgäu Leutkirch im Allgäu L
kirch im Allgäu Leutkirch im Allgäu Leutkirch i
Leutkirch im Allgäu Leutkirch im Allgäu
Allgäu Leutkirch im Allgäu Leutkirch
kirch im Allgäu Leutkirch im Allg
Leutkirch im Allgäu Leutki
im Allgäu Leutkirch i
Leutkirch im Allg
im Allgäu Le
Leutkirch
im A
Dafür machen wir uns stark
30 Jahre Die Unabhängigen
Seit 30 Jahren sind die Unabhängigen
fester Bestandteil im Leutkircher Ge-
meinderat. Als sich vor 30 Jahren Hilde-
gard Kappler mit ihren Mitstreitern zum
ersten Mal für die Kommunalwahl hat
aufstellen lassen, waren die Unabhängi-
gen eine kleine exotische Gruppierung
mit gerade mal zwei Sitzen im Gemein-
derat. Bis dahin waren nur die CDU,
SPD und die Freien Wähler im Leutkircher
Stadtparlament vertreten. Nach nun-
mehr drei Jahrzehnten sind die Unab-
hängigen mit sechs Sitzen die zweit-
größte Fraktion. Am 6. Mai wurde das
30. Jubiläum mit vielen Mitstreitern aus
vergangenen Tagen mit den aktuellen
Kandidaten und Oberbürgermeister
Hans-Jörg Henle im Leutkircher Kino
feierlich begangen.
Die unechte Teilortswahl gibt es
in Leutkirch nicht mehr
Zum ersten Mal findet die Wahl zum
Gemeinderat ohne die unechte Teilorts-
wahl statt. Das bedeutet, dass nicht mehr
automatisch aus jeder Teilgemeinde ein
Vertreter im Gemeinderat in Leutkirch
sein wird. Durch das Wegfallen der un-
echten Teilortswahl gibt es keine Über-
hangmandate mehr. Dies hat zur Folge,
dass der Gemeinderat um 9 Sitze auf 26
Mitglieder verkleinert wird.
Bleibt zu hoffen, dass dadurch effektivere
Sitzungen und schnellere Entscheidungen
zum Wohle der Bürger möglich werden.
Altbewährte Gesichter wechseln
zu den Unabhängigen
Elke Rehwald (bisher Bürgerforum Abel),
Walter Binder und Burkhard Zorn (beide
bisher Leutkircher Liste) haben bei uns
Unabhängigen eine neue Heimat gefun-
den. Sie bereichern seit ein paar Monaten
unsere Gruppierung mit ihrer langjähri-
gen kommunalpolitischen Erfahrung.
Dies zeigt wieder einmal, dass die Unab-
hängigen offen sind. Offen für neue
Gesichter. Offen für andere Ideen. Offen
für andere Gruppierung. Die drei neuen
Gesichter ergänzen das aktive, frische
und kreative Team der Unabhängigen
perfekt. Somit können wir am 25. Mai
mit einer bunten Zusammensetzung von
engagierten Kandidaten aus Stadt und
Land antreten. Sehr stolz sind wir darauf,
dass wir mit acht kompetenten Frauen
auf unserer Liste aufwarten können.
Die Unabhängigen stehen für:
Eine 30-jährige Tradition
parteiunabhängiger Kommunalpolitik.
Offenheit für alle engagierten Bürger-
innen und Bürger aus Stadt und Land.
Eine Kommunalpolitik zum Wohle
aller acht Teilorte und der Kernstadt.
Unsere kommunalpolitische Ausrichtung
ist offen, sozial und engagiert.
Wir haben in Leutkirch einiges
bewegt – diesen Weg wollen wir
gerne fortsetzen:
Jugend – Familie – Soziales
Gemeinsame Entwicklung eines Leit-
bildes, in dem nicht nur die Energie
nachhaltig betrachtet wird, sondern auch
das Thema der sozialen Nachhaltigkeit
in unserer Stadt in den Fokus unserer
Entwicklung rückt.
Politische Unterstützung des
Behindertenbeirates und des Kinder-,
Jugend- und Familienbeauftragten.
Bessere Vernetzung der vorhandenen
Angebote und Strukturen für Familien,
Kinder und Jugendliche.
Bedarfsorientiertes Angebot von
Ganztagsklassen an allen Schularten.
Begleitung unserer Schulen auf
dem Weg zu den neuen Schulformen.
Flexible und bedarfsorientierte
Betreuungszeiten in unseren
Kinderkrippen und Kindergärten.
1,2,3 5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,...28
Powered by FlippingBook