Die Unabhängigen - Kommunalwahl am 25. Mai 2014 - page 27

Die Unabhängigen
Die Unabhängigen
Kommunalwahl am 25. Mai 2014
W
ir haben eine sehr engagierte Heimatpflege. Dr. Manfred Thierer und Georg
Zimmer kämpfen mit ihren Mitstreitern schon seit Jahrzehnten für den Erhalt von
Stadt- und Dorfbild prägenden Gebäuden. Einen Bürgerbahnhof würde es heute nicht
geben, wenn sie sich nicht gegen die Abrisspläne der Bahn gestemmt hätten. Neben der
Heimatpflege gibt es noch viele weitere Bürger, die sich für den Erhalt von kulturell
wichtigen Gebäuden einsetzen. Allen voran diejenigen Hausbesitzer, die trotz erhöhten
Sanierungskosten und Auflagen des Denkmalschutzes bereit sind, ein historisches Objekt
zu sanieren. An dieser Stelle darf auch das Engagement der Stadt Leutkirch nicht uner-
wähnt bleiben. Die Stadt hat sich seit Jahrzehnten immer wieder um wichtige Gebäude
angenommen. Aber wir Unabhängigen sind der Meinung, dass die Stadt nicht jedes
kulturell wichtige Gebäude für den städtischen Besitz kaufen kann. Die Stadt hat andere
Pflichtaufgaben wie z. B. die Unterhaltung von Kindergärten und Schulen. Wir Unab-
hängige haben nicht ohne Grund eine Podiumsdiskussion am 21. Mai in Urlau initiiert.
Unsere Stadträte und Mitglieder der Unabhängigen haben sich für die Sanierung des
Bahnhofgebäudes stark gemacht und sie haben sich gegen den Abriss der „Villa am
Bauhof” ausgesprochen. Auch im Privatleben sanieren und wiederbeleben unsere Mit-
glieder historische Gebäude – als Beispiele sollen hier exemplarisch das Gebäude Schnee-
gasse/Weberdunke und der Dorfgasthof Hirsch in Urlau genannt werden.
Nachdem vor ein paar Wochen das ehemals landwirtschaftliche Anwesen Bernhard am
Ortseingang von Isny kommend abgerissen wurde, waren viele Mitbürger geschockt.
Viele stellen sich seitdem die Frage, wie es dazu kommen konnte, dass dieses einzigartige
Gebäude dem Abrissbagger zum Opfer gefallen ist. Diese Frage haben wir Unabhängigen
uns auch gestellt. Schuldzuweisungen sind immer schnell und leicht gemacht. Die einen
meinen, der Verkäufer ist schuld, die anderen meinen, die Stadt und wiederum andere
meinen, der Bauträger sei schuldig. Wir glauben, dass es keinen Sinn macht Schuldzuwei-
sungen auszusprechen. Vielmehr macht es Sinn im Gemeinderat und in der Öffentlichkeit
einen Denkprozess anzuregen „Was sind uns historische Gebäude wert und wie verhindern
wir in Zukunft den Abriss von den wichtigsten Gebäuden?” Wir plädieren hier aber nicht
für ein „Schwarz-Weiß-Denken”. Es kann nicht jedes Gebäude erhalten werden. Aber es gibt
in Stadt und Land einige Gebäude, die nicht dem Erdboden gleichgemacht werden dürfen.
Dafür machen wir Unabhängige uns – mit Ihrer Unterstützung – auch in Zukunft stark.
Historische Gebäude – Abreißen
oder wichtig für unsere Identität?
Leutkircher Bürgerbahnhof. Die Initiative
und Idee kam ursprünglich komplett aus
den Reihen der Unabhängigen. Oliver
Gegenbauer, Günther Falter, Jörg Kuon,
Bernhard Hösch und Christian Skrodzki
haben vor ein paar Jahren als Initiativ-
kreis Bürgerbahnhof den Ball ins Rollen
gebracht und für die Idee „Bahnhof in
Bürgerhand“ gekämpft. Inzwischen sind
über 700 Bürger am Bürgerbahnhof
begeistert beteiligt. Der Bürgerbahnhof
lockt Gäste aus einem weiten Umkreis
nach Leutkirch. Das ist gut für Leutkirch.
Die Unabhängigen sind überzeugt, dass
Leutkirch und seine Ortschaften noch
mehr Leuchttürme hat.
Ehrenamtlich aktive Bürger sind
das größte Kapital von Leutkirch
Leutkirch ist dank seiner vielen engagier-
ten Bürger, die sich in unglaublich vielen
Vereinen ehrenamtlich einbringen, eine
sehr lebens- und liebenswerte Stadt
geworden. Zu diesem Erfolg trägt auch
unser unermüdlich aktiver Oberbürger-
meister Hans-Jörg Henle mit seinen
Mitarbeitern und das faire Miteinander
der Fraktionen im Gemeinderat bei.
Gemeinsam erreicht man in der Regel
mehr – Leutkirch lebt dies vor. Darum
freuen sich die Unabhängigen auch auf
die nächsten 5 Jahre im Gemeinderat.
eutk
im Allgäu
u Leutkirch im A
h im Allgäu Leutkirch L
äu Leutkirch im Allgäu im All
irch im Allgäu Leutkirch Leutkirch
llgäu Leutkirch im Allgäu im Allgäu Leut
Leutkirch im Allgäu Leutkirch Leutkirch im Allg
irch im Allgäu Leutkirch im Allgäu im Allgäu Leutkirc
Allgäu Leutkirch im Allgäu Leutkirch Leutkirch im Allgäu
äu Leutkirch im Allgäu Leutkirch im Allgäu im Allgäu Leutkirch
utkirch im Allgäu Leutkirch im Allgäu Leutkirch Leutkirch im Allgäu
im Allgäu Leutkirch im Allgäu Leutkirch im Allgäu im Allgäu Leutkirch
llgäu Leutkirch im Allgäu Leutkirch im Allgäu Leutkirch Leutkirch im Allgäu
eutkirch im Allgäu Leutkirch im Allgäu Leutkirch im Allgäu im Allgäu Leutkirch im
Allgäu Leutkirch im Allgäu Leutkirch im Allgäu Leutkirch Leutkirch im Allgäu Leut-
kirch im Allgäu Leutkirch im Allgäu Leutkirch im Allgäu im Allgäu Leutkirch im Allgäu
Leutkirch im Allgäu Leutkirch im Allgäu Leutkirch Leutkirch im Allgäu Leutkirch im
Allgäu Leutkirch im Allgäu Leutkirch im Allgäu im Allgäu Leutkirch im Allgäu Leut-
kirch im Allgäu Leutkirch im Allgäu Leutkirch Leutkirch im Allgäu Leutkirch im Allgäu
Leutkirch im Allgäu Leutkirch im Allgäu im Allgäu Leutkirch im Allgäu Leutkirch im
Allgäu Leutkirch im Allgäu Leutkirch
Impressum
: Wir bedanken uns bei…
Idee, Satz und Gestaltung:
Druck und Weiterverarbeitung:
Rud. Roth – Grafik, Satz und Druck
Fotografie:
Wolfgang Bietsch, Bruno Kickner, Carmen Notz
und Günther Falter
V.i.S.d.P.
:
Bernhard Hösch, Wurzacher Str. 2, Leutkirch
Diese Broschüre wurde nachhaltig mit 100 % Öko-
strom, prozessfreien (ohne Chemie) Druckplatten,
mit FSC-zertifizierten Papier und Farben aus nach-
wachsenden Rohstoffen produziert.
1...,17,18,19,20,21,22,23,24,25,26 28
Powered by FlippingBook